Der Fachschaft Sozialkunde, Sozialpraktische Grundbildung und Politik und Gesellschaft gehören momentan die folgenden Lehrkräfte an:
Huber, Johannes (Hj) |
Konstas, Corinna (Kt) |
Ludwig, Walter (Lw) |
Lukschanderl, Ingeborg (Lk) |
Merke, Tesfai (Mt) |
Nierer, Dominik (Nd) |
Wachinger, Markus (Wh) |
Fachschaftsleitung: Walter Ludwig
Die Fachschaft Sozialkunde Politik und Gesellschaft empfiehlt die folgenden Links:
Informationen/Vorlagen für Praktika für den Sozialwissenschaftlichen Zweig:
Politische Bildung einmal nicht nur in der Schule!
Unser Sozialkundekurs fuhr am 28.9.2017 mit Herrn Ludwig und Herrn Wachinger nach München. Grund hierfür war eine Einladung ins politische Zentrum Bayerns: die Staatskanzlei und das Innenministerium. Zwei Mitarbeiter der Landeszentrale für politische Bildung begrüßten uns dort vor dem Ministerium und begleiteten uns den ganzen Tag.
Diktatur oder Demokratie?
Rainer Eppelmann am WGS
Heuer fanden zum 27. Mal die Feiern zum Tag der Deutschen Einheit statt. Für Schüler sind die Ereignisse in den Jahren 1989 und 1990 nur mehr trockener Geschichtsstoff. Keiner ist dabei gewesen. Und wenn im Geschichtsunterricht davon erzählt wird, ist das auch nicht mehr als trockener Geschichtsstoff. Rainer Eppelmann, Theologe, DDR-Oppositioneller, Mitglied des Runden Tischs, Minister für Abrüstung und Verteidigung der DDR, Bundestagsabgeordneter, sprach am Welfen-Gymnasium zum Thema „Deutsche Geschichte seit 1945 – Diktatur und Demokratie“. Dabei rief er zum Engagement für Demokratie und Frieden auf.