Welfen-Gymnasium Schongau
  • Startseite
  • Schulfamilie
    • Direktorat
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Stufenbetreuer und Oberstufenkoordinatoren
    • Beratung und Schulpsychologie
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • SMV und Verbindungslehrer
    • Tutoren
  • Unterrichtsbetrieb
    • Elternportal
    • ByCS (Bayern Cloud Schule, ehemals Mebis)
    • Unterrichtszeiten
    • Schulbücher
    • Unterrichtsräume
    • Mensa Schulzentrum
  • Aktivitäten
    • Schüler helfen Schülern
    • Schulmedienscout
    • Courage-Coaches
    • Schulsanitätsdienst
    • Nepal-Projekt
    • Weltladen
    • Schulentwicklung
    • Schüleraustausch
    • Wahlunterricht
  • Fächer
    • MINT
      • Mathematik
      • Physik
      • Informatik
      • Natur und Technik
      • Biologie
      • Chemie
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geographie
      • Sozialkunde/Politik und Gesellschaft
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Recht
      • Psychologie
    • Musische Fächer
      • Musik
        • Anstehende und vergangene Musikveranstaltungen
      • Kunsterziehung
    • Sport
    • Religionslehre&Ethik
  • Schulinfo
    • Schulprofil
    • Ausbildungszweige
    • Wichtige Informationen und Regelungen - Aktuelles Schuljahr
    • Hausordnung
    • Handy- /Tabletnutzung
    • Informationen des Kultusministeriums und der Ministerialbeauftragen
    • Infektionsschutz
    • Individuelle Lernzeitverkürzung
  • Anmeldung
    • Präsentation zum Übertritt
    • Neuanmeldung 5. Klasse
    • Neuanmeldung Einführungsklasse
    • Onlineanmeldung

hamburger

  1. Fächer
  2. Gesellschaftswissenschaften
  3. Geographie

Geographie

geo

Der Fachbereich Geographie besteht momentan aus den folgenden Lehrkräften:

Bischof, Heike (Bi)
Hellwig, Nicola (Hw)
Klaus, Sarah (Ks)
Kühn, Carola (Kc)
Predeschly, Andreas (Py)
Rasmus, Raphael (Rr)
Schmid, Maria (Si)

Fachschaftsleitung: Andreas Predeschly

Nepal Projekt

Die Fachschaft Geographie führt am Welfen-Gymnasium kontinuierlich Projekte in und über Nepal durch und möchte gerne das Fach Geographie nachfolgend vorstellen.

Das Fach stellt sich vor

Das Fach Geographie

geographie 1Geographie oder Erdkunde bedeutet nichts Geringeres als die Erde beschreiben und erklären zu können. Eine im wahrsten Sinne des Wortes riesige Aufgabe!

Die Geographie ist gleichsam eine Gesellschafts- als auch eine Naturwissenschaft.

geographie 2Im Mittelpunkt der Physischen Geographie stehen die Beschreibung und Analyse von Naturphänomenen und die Wechselwirkung des Menschen mit seiner Umwelt. Es geht also um Themen wie Plattentektonik, Atmosphäre, Gebirgsbildung, Geomorphologie (Form und Gestaltung der Erdoberfläche), Glaziologie (Gletscher), Erdbeben, Vulkanismus, Klima und Klimawandel, Boden und Vegetation.

geographie 3Die Sozialgeographie (Geographie des Menschen) beschäftigt sich u.a. mit folgenden Inhalten: Unterschiedlicher Entwicklungsstand von Staaten, Bevölkerungsentwicklung (z.B. Überbevölkerung oder zu wenig Geburten und deren Folgen in verschiedenen Regionen der Erde), Landwirtschaft, Ressourcen und die Nutzung durch den Menschen, Industrie und Dienstleistungen im Spiegel der Globalisierung, Verstädterungsprozesse, Bedeutung des Tourismus.

Unser Schulfach Geographie vermittelt all diese Themen im Rahmen eines Bildungsauftrages für Gymnasien in Bayern. Übergeordnete Ziele sind unter anderem:

  • Topographisches Wissen über Kontinente, Meere, Staaten und Landschaften dieser Erde
  • Einblick in die räumlichen Grundlagen aktueller politischer Konflikte
  • Kenntnis der Gründe für globale Wanderungsbewegungen
  • Verantwortung des Einzelnen für seine Umwelt
  • Erwerb von Methoden, um wissenschaftlicher Ergebnisse mithilfe moderner Medien zu recherchieren und präsentieren
  • Erwerb von Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit und Selbstverantwortung
  • Unterrichtsgänge und kleine Exkursionen (Bauernhof, Bergwerkmuseum, Alpines Praktikum)

Für diese Vielfalt stehen uns zwei Stunden pro Woche und Jahrgangsstufe zur Verfügung, in denen wir versuchen unsere Schüler vom Fach Geographie zu faszinieren.