Wahlunterrichtsangebot am Welfen-Gymnasium
In diesem Wahlunterricht für die 6. Jahrgangsstufe bauen und programmieren Schülerinnen und Schüler moderne Fischertechnik-Roboter, die anhand geeigneter Sensoren Hindernisse selbstständig erkennen, aufgemalten Bahnen folgen und vielfältige andere Problemstellungen alleine bewältigen können. Die Programmierung der Roboter erfolgt dabei altersstufengerecht über eine grafische Oberfläche.
Der Wahlunterricht Robotik bietet Schülerinnen und Schülern auf spielerische Art und Weise einen ersten Einblick in algorithmisches Denken und Programmieren. Neben technischen Fertigkeiten werden durch die Arbeit in kleinen Gruppen auch soziale und kommunikative Kompetenzen erworben - wichtige Bausteine sowohl für die Schule als auch für Studium und Beruf.
Der Wahlunterricht findet Donnerstagnachmittag von 13.45 Uhr bis 15.15 Uhr im Raum A312 statt. Um möglichst vielen Schülern die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben, werden die Teilnehmer bei großem Interesse in zwei Gruppen aufgeteilt, die dann im 1. bzw. im 2. Schulhalbjahr am Wahlunterricht teilnehmen.
Je nach aktueller Teilnehmerzahl besteht auch für Schüler der 7. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, weiterhin an Robotik teilzunehmen. Ansprechpartner ist Hr. Batzer.
Ab Jahrgangsstufe 7 wird für naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler der Wahlunterricht Erfinderwerkstatt angeboten. Fächer- und jahrgangsübergreifend gibt es in dieser AG die Möglichkeit, sich kreativ mit eigenen technischen Ideen und deren praktischer Umsetzung auseinanderzusetzen. Seit einigen Jahren liegt unser Schwerpunkt auf dem Thema „Physical Computing“, in dem es darum geht, interaktive Systeme aus einer Kombination von Hardware und Software zu entwickeln. Dafür wird die Mikrocontrollerplattform Arduino verwendet, die es kostengünstig ermöglicht, Projekte vom elektronischen Briefkasten bis zum feinmechanischen Roboterhandschuh zu realisieren. Mehrere sehr gelungene Projekte aus diesem Wahlunterricht mündeten bereits in eine Teilnahme am Wettbewerb „Jugend forscht“ oder „Schüler experimentieren“.
Die Erfinderwerkstatt findet aktuell jeden Mittwoch von 13.45 Uhr bis 15.15 Uhr in Raum C106 statt. Der Einstieg ist jederzeit möglich, Ansprechpartner sind Hr. Batzer und Hr. Nachtigall.
In der Unterstufe (Jahrgangsstufen 5, 6 und 7) wird der Wahlunterricht Schulgarten angeboten. In diesem Wahlunterricht beschäftigen sich die Schüler mit verschiedenen fächerübergreifenden Themen, die alle mit dem Schulgarten zu tun haben; dazu gehören beispielsweise der Zusammenhang zwischen regionalem Klima und der Flora, Umweltschutz und pflanzenkundliche Themen, aber auch hauswirtschaftliches Wissen u.v.m. Aus einer Vielzahl saisonal abgestimmter Projekte können die Schüler nach ihren Interessen Schwerpunkte setzen und somit die Inhalte des Wahlkurses mitgestalten. Dabei liegt der Schwerpunkt meist auf praktischer, forschender Arbeit, die Kreativität fördert.
Seit dem Schuljahr 2004/05 werden alljährlich Musicals am WGS unter der Leitung von OStRin Christiane Treib aufgeführt. Die Schulspielgruppe besteht hauptsächlich aus Schülern der Unter- und Mittelstufe, die durch musicalerfahrene Schüler höherer Klassen verstärkt werden. 2005 und 2019 wirkten zusätzlich einige talentierte Lehrer auf der Bühne mit. Auch die Musikklassen - in früheren Zeiten der Unterstufenchor – und der Spezialchor 7/8 durften bei einigen Musicals dabei sein [mehr zum Schulspiel...].